cropped-Logo_KlosterbergReute-03-1.png
Klosterfriedhof und Aussegnungshalle

Als ersten Bauabschnitt haben wir die Neugestaltung unseres Klosterfriedhofs abgeschlossen. Am 26. November 2023 fand die festliche Einweihung mit Weihbischof Thomas Maria Renz statt.

Der Klosterfriedhof als Ort der Hoffnung steht Besuchern und Gästen offen – einfach, offen und nah sind hier Begegnungen möglich. Begegnungen mit verstorbenen Schwestern und dem Gedenken an sie, aber auch Begegnungen mit anderen Menschen, mit den eigenen Fragen an das Leben und die Annäherung an Gott.

Friedhofsordnung

Wir möchten sie freundlich bitten, die nachfolgenden Friedhofsregeln zu beachten:

  • Bei einer Beerdigung dürfen Sie Schalen und Kränze am frischen Grab niederlegen. Nach etwa 14 Tagen werden Pflanzschalen und Kränze abgeräumt.

  • Wenn Sie später Blumen, Pflanzschalen, Grablichter o.ä. bringen möchten, stellen Sie diese bitte auf die Fläche am Auferstehungskreuz..

  • Schalen, Gestecke und Grablichter werden von den Gräbern entfernt. Nur so kann sich die gewünschte Flora und Fauna auf unserem Klosterfriedhof entfalten.

  • Das Einpflanzen mitgebrachter Pflanzen auf die Gräber ist nicht erwünscht. Bitte schonen Sie den Boden, der ein wertvoller Rückzugsort für Kleinstlebewesen ist.

  • Das Garten-Team des Klosters kümmert sich um die Pflege und mäht die begrünten Flächen etwa dreimal im Jahr.

Ansprechpartner

Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein

Email: orden@kloster-reute.de

Projektkoordinator Claus Mellinger

Leiter der Stabsstelle Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit

Email: mellinger@kloster-reute.de

Telefon: 07524 708-201

Sie können uns unterstützen!

Wir öffnen unser Kloster und unsere Gemeinschaft. Dafür suchen wir Menschen, denen unser Vorhaben etwas wert ist und es unterstützen möchten.

Oder nutzen Sie eines unserer Spendenkonten:

Franziskanerinnen von Reute e.V., Bad Waldsee

Kreissparkasse Ravensburg

IBAN DE63 6505 0110 0101 7775 55  

BIC: SOLADES1RVB

LIGA-Bank eG, Stuttgart

IBAN DE20 7509 0300 0106 4850 06  

BIC: GENODEF1M05

Verwendungszweck: Klosterbergprojekt