Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde und Interessierte,

wir laden Sie ganz herzlich ein und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen beim unserem Symposium GEMEINSCHAFT BAUT ZUKUNFT. Unter der Überschrift „Herausforderungen und Chancen der Kirchen für eine gemeinwohlorientierte Ort- und Stadtentwicklung“ wollen wir Verantwortliche und Fachleute aus dem Raum der Kirche, der Stadtplanung und Architektur, der Quartiersentwicklung, der sorgenden Gemeinschaften und der Politik in der Diskussion zusammenbringen.

Das Programm widmet sich aktuellen Themen der gesellschaftlichen und sozialen Quartiersentwicklung und beleuchtet dabei die Rolle der Kirchen, die vor der Herausforderung stehen, freiwerdende und nicht mehr benötigte Flächen und Räume einer neuen Nutzung zuzuführen
und diese gemeinwohlorientiert einzusetzen.

Es erwarten Sie hochkarätig besetzte Fachimpulse und Diskussionen zu Fragen von Veränderungsprozessen kirchlicher Bauwerke, der gemeinwohlorientierten Orts- und Stadtentwicklung, der Sorgenden Gemeinschaft und der Verantwortung der Kirchen sowie möglicher neuer Allianzen. Konkrete Erfahrungen und Beispiele bieten Anregungen zum Austausch.
Wir freuen uns schon jetzt, Sie im Juli in Weingarten begrüßen zu dürfen.

Herzlichst Ihre

Sr. Maria Hanna Löhlein

Generaloberin der Franziskanerinnen von Reute

Dr. Verena Wodtke-Werner

Akademiedirektorin der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Dr. Sven Fries

Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft
Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit
in Baden-Württemberg e.V.

Tagungsinformationen
Programmübersicht

Die vollständige Veranstaltungsübersicht können Sie hier herunterladen (PDF-Dokument)

Referentinnen und Referenten

Basseler, Karin Geschäftsführerin des Arbeitskreises kirchlicher Investoren in der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Broll, Dr. Berthold Vorstand der Stiftung Liebenau

Dürr, Christiane Erste Bürgermeisterin a.D. der großen Kreisstadt Waiblingen

Fischer, Mag. Dr. Tatjana Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung, Universität für Bodenkultur Wien

Fries, Dr. Sven Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg e.V.

Henne, Matthias Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Bad Waldsee

Jan-Sebastian Hermann Leiter des Referats Bau- und Gemeindeaufsicht, Beratung der Kirchengemeinden, Evangelischer Oberkirchenrat Württemberg

 

Hillebrand, Prof. Dr. Bernd Leiter des Instituts für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie der Katholisch-Theologischen Fakultat der Karl-Franzens-Universität Graz 

Lindlohr, Andrea MdL Staatssekretärin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg

Löhlein, Prof. Dr. Gisela Dekanin für Architektur und Design, Professorin für Architektur, Canadian University Dubai

Löhlein, Sr. Maria Hanna Generaloberin der Franziskanerinnen von Reute

Müller, Markus Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg

Moll, Clemens Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Weingarten

Schwieren, Dr. Thomas Diözesanbaumeister der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Wörtz, Marcus Dipl.-Ing. (FH), Freier Architekt BDA, BDB, Braunger Wörtz Architekten, Blaustein

Eine Kooperationsveranstaltung der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Franziskanerinnen von Reute und der Stadtberatung Dr. Sven Fries.

Die Veranstaltung wird durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Patenschaft Innovativ Wohnen – übertragbare Projekte gefördert.

Kontakt und Anmeldung

Informationen und Anmeldung:

Verena Hübsch, Stadtberatung Dr. Sven Fries

Telefon: 0711-975749-63 

E-Mail: verena.huebsch@stadtberatung.info

Zur Anmeldung QR-Code mit dem Smartphone scannen